Regionaler Wein aus Tübingen und Umgebung. Am schönsten trinkt sich dieser in einer zünftigen Besenwirtschaft. Den Nordlichtern unter euch werden Besenwirtschaften höchst wahrscheinlich eher unbekannt sein. Ein Besen ist eine einfache, nur saisonal geöffnete Gastwirtschaft, in der hausgemachte Weine, Most und Brände sowie einfache deftige Speisen angeboten werden. Ein Besuch im Besen ist auch immer eine kleine Zeitreise zurück, romantisch, derb aber immer stilvoll. Statt schickes Interior findest du hier rustikale Holztische, Bänke und Stühle. Ich habe einige sehr schöne Abende im Tübinger Altstadtbesen in der Haaggasse verbracht. Aber neben diesen sehr bekannten Besen in der Innenstadt von Tübingen, gibt es noch mehrere weitere Möglichkeiten zünftig Wein in Tübingen zu trinken.
Weinbau im Kreis Tübingen
Tübingen ist gedanklich nicht unbedingt verknüpft mit umfangreichem Weinbau. Trotzdem werden im Landkreis Tübingen auf 32 Hakter (ha) Weinreben angebaut. Das größte Weinbaugebiet mit 13 ha ist Unterjesingen, gefolgt von Breitenholz und Wendelsheim.
Die Weinberge werde vornehmlich in Handarbeit und oftmals als Nebenerwerbswirtschaft betrieben.
Tübingen macht Blau und trinkt Rot.
Inzwischen werden deutlich mehr Rotweine gekeltert als Weisweine. Dabei kommen Sorten zum Einsatz, die meist frostunempfindlich sind und geringe Ansprüche an Boden- bzw. Lage besitzen. Die typischen Tübinger Weinsorten sind Spätburgunder, Schwarzriesling, Gemischter Satz Rot, Portugieser und Regent. Bei den weißen Sorten dominieren Kerner, Müller-Thurgau, Johanniter, Gemischter Satz Weiß und Ruländer
Besenwirtschaften in Tübingen & Umgebung
Hier haben wir Besenwirtschaften in und rund um Tübingen zusammengetragen. Bitte beachtet: Die Öffnungszeiten von Besenwirtschaften sind meist auf wenige Tage oder Wochen begrenzt. Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist es besser, sich direkt vor Ort zu erkundigen, ob der Besen oder der Weinausschank geöffnet hat.
Lust auf ein Gläschen Wein bekommen? Vielleicht sehen wir uns ja einmal in einem der Tübinger Besen oder bei einem der Tübinger Weinfeste (oder Umgebung) wie dem Weinbergfest in Wurmlingen.
