Lass dich überraschen, wie einfach es ist, dein eigenes Apfel-Rotkraut zuzubereiten! Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du dir ein gesundes, leckeres und einzigartiges Gericht in deiner Küche zaubern. Komm mit und entdecke, wie du dein eigenes Apfel-Rotkraut zubereitest!

Zutaten und Utensilien
Für die Zubereitung benötigst du einen großen Topf mit Deckel, Scheidbrett und Messer sowie ein Teesieb oder Gewürzsäckchen.
Zutaten
1 Kopf Rotkohl (ca. 1,5 Kilo)
1 Zwiebel
2 mittelgroße Äpfel
200 ml Apfelsaft
150 ml Rotwein
2 – 3 Lorbeerblätter
etwas Honig
50 ml Apfelessig
Nelken
Wacholderbeeren
Zimtstange
Pfeffer
Salz
Zubereitung
Zutaten klein schneiden
Wenn du dein eigenes Apfel-Rotkraut zubereiten möchtest, ist das gar nicht so schwer. Alles, was du dafür brauchst, sind ein paar gute Zutaten. Entferne die äußeren nicht mehr schönen Blätter vom Rotkohl und schneide ihn Rotkohl in feine Streifen. Äpfel und Zwiebel werden in Stücke zerteilt.



Im Topf erhitzen
Nun gibst du etwas Schmalz oder Öl iim Topf erwäremen und die Zwiebel und Äpfel darin ein paar Minuten anschwitzen, Apfelessig untermischen und dann den Rotkohl hinzugeben und auch diesen unter rühren anschwitzen.

Wein und Apfelsaft hinzugeben
Nach 2 -3 Minuten kannst du die Flüssigkeiten beimischen.
Gewürze im Teesieb hinzugeben
Nun würze dein Apfel-Rotkohl mit Pfeffer und Salz. Ich gebe immer erst geringe Mengen an Salz und Pfeffer hinzu und würze nach dem Kochvorgang noch einmal nach. Mische 2 – 3 Lorbeerblätter direkt unter.
Die Nelken, Wacholderbeeren und Zimtstange packe ich in ein Teesieb aus Edelstahl und drücke es mitten in das Apfelrotkohl. Ich mag es nämlich gar nicht, beim Essen auf eine Nelke oder Beere zu beißen. So kann diese Gewürze nach dem Kochen wieder entfernen.
Statt Zucker mische ich 1 – 2 EL Honig unter.

Kochzeit
Jetzt kannst du dien Apfel-Rotkohl 40 – 80 Minuten bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen. Die Kochzeit hängt davon ab, wie fein du das Rotkraut geschnitten hast und ob du das Kraut lieber knackig oder breiig magst. Da heißt es nach 40 Minuten: Probieren!
Wenn du magst, kannst du auch noch etwas Apfelessig hinzufügen, um den Geschmack zu verfeinern. Guten Appetit!
Nachwürzen
Rotkohl mit Salz, Pfeffer und Zimt nachwürzen bis er den richtigen Geschmack für dich hat. Vor derm Servieren die Lorbeerblätter entnehmen.
Tipps und Tricks
Sollte dein Topf nicht gut schließen, kann es sein, dass alle Flüssigkeit während des Kochens entweicht und dein Apfel-Rotkohl anbrennt. Achte darauf, dass immer genug Flüssigkeit vorhanden ist. Du suchst nach einem guten Topf für lange Kochvorgänge oder Schmorrgerichte? Hier zeige ich dir, welchen Topf ich in meiner Küche dafür nutze.
Das Apfel-Rotkraut kannst du wunderbar portionieren und einfrieren. So hast du immer leckeres, selbst zubereitetes Rotkraut Zuhause.
Fazit
Die Kombination aus Äpfeln, Rotkohl und Gewürzen schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch eine hervorragende Quelle für Vitamin C und Ballaststoffe. Apfel-Rotkohl ist sehr einfach selbst zubereitet. Durch die Kombination verschiedener Gewürze kannst du deinem Apfel-Rotkraut jedes Mal eine neue Note verleihen und es so immer wieder aufregend machen.
